ist eine Challenge der Firma Meisterchip, unserem langjährigem Partner beim Haldenlauf.
Meisterchip ist von der Coronakrise arg betroffen, da in Folge der Coronakrise, in diesem Jahr, fast alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Aber die Krise bringt auch Kreativität und so hat Meisterchip die Challenge Rock the Block ins Leben gerufen, bei der man sich mit anderen Läufern virtuell messen kann. Weitere Infos und die Anmeldung zur Challenge sind unter der Seite https://www.rock-the-block.de zu finden.
heute wäre der große Tag gewesen, monatelange Vorbereitungen und jede Menge Arbeit leider umsonst.
Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dort, wo es heute Kaffee und Kuchen, Siegerehrungen und viele gute Gespräche nach anstrengenden Läufen gegeben hätte, da hoffen unter der Woche Menschen darauf, sich nicht mit dem Virus infiziert zu haben und mit einem negativen Test belohnt zu werden.
Und auf der Halde, wo heute Morgen hunderte Läufer unterwegs sein sollten, tummelten sich zwar nicht gerade wenige Menschen, aber diese waren doch vernünftig und nur zu zweit unterwegs - immer in genügendem Abstand zu anderen!
Wir hoffen ihr kommt alle gut durch diese Krisenzeit! Bleibt zu Hause und haltet euch an die Regeln! Und vor allem: BLEIBT GESUND!!!
Euer Haldenlauf-Orgateam
Liebe Lauf-Sportfreunde und Unterstützer des Garten Reden Haldenlauf Events,
angesichts der aktuellen gesundheits-politischen Lage in Deutschland, sowie der stetig voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus in unserem Umkreis, werden wir als Veranstalter des Garten-Reden-Haldenlauf-Events, der Anordnung der Landesregierung nachkommen und die geplante Veranstaltung vom 05.04.2020 auf unbestimmte Zeit verschieben.
https://www.saarland.de/254008.htm
Das Garten-Reden-Haldenlauf-Event hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr umfangreichen Familienveranstaltung entwickelt, zu der, neben den knapp 700 Läufern aller Altersgruppen, auch immer zahlreiche Fans, Vereinsvertreter sowie lokale Zuschauer kommen. Wir möchten hier keine Plattform für Risikopotentiale bieten, dass sich einer der zahlreich anwesenden Personen mit dem Virus infiziert und denken, dass die Gesundheit aller Beteiligten hier im Vordergrund stehen sollte.
Wir sind aktuell in der Sondierung der Möglichkeiten für einen Ausweichtermin, können hier jedoch noch keine genaue Abschätzung treffen, da wir nicht wissen wie sich die Lage weiterentwickeln wird.
Gegebenenfalls können wir das Event im Sommer stattfinden lassen, jedoch möchten wir für alle diejenigen, die bereits angemeldet sind mitteilen, dass vorab eine Rückerstattung der bereits gezahlten Gelder in den nächsten Tagen erfolgen wird.
Des Weiteren werden wir weitere Infos zu unserem Lauf auf sämtlichen Plattformen direkt nach Finalisierung der Ergebnisse mitteilen.
Vielen Dank für euer Verständnis,
Euer Orgateam
Einige Hartfüssler haben die neue Trailstrecke vorab getestet. Nachfolgend ihr Kommentar: "Die Strecke ist wirklich sehr schön und auch für Anfänger gut zu laufen. Ein schöner Landschaftslauf, vorbei an vielen Weihern, gespickt mit herrlichen Trail-Einlagen und Ausblicken, die überraschen".
Unter nachfolgendem Link ist die Streckenführung bei AllTrails einzusehen:
https://www.alltrails.com/de/explore/map/karte--31609. Unter "Strecken" und hier sind die GPX- und KML-Dateien zu downloaden. Die vorgesehene Streckenführung, das Höhenprofil des Trails und weitere Streckenbilder können nachfolgend vergrößert betrachtet werden.
ist 2020 Schirmherrin unseres Events. Sie kommt aus Stennweiler und wurde 2017 für den Kreis Neunkirchen in den Landtag des Saarlandes gewählt. Im Landtag ist sie für die Fraktion der SPD Sprecherin für Sportpolitik und Glücksspiel.
Ihr Grußwort ist hier nachzulesen.
Neu in unser Programm aufgenommen haben wir 2020 einen 30 km-Trail, der mit rund 850 Höhenmetern sehr anspruchsvoll ist und alle landschaftlichen Highlights der Umgebung streifen wird. Sobald die Strecke vom SaarForst genehmigt ist, werden Streckenprofil und Streckendetails des Trails hier veröffentlicht!
Konzipiert wurde die Strecke von Swen Keller und Hendrik Dörr vom Hartfüsslertrail e.V. Bei ihnen möchten wir uns jetzt schon für die Unterstützung bedanken!
Nachfolgend noch einige Bilder von vorgesehenen Streckenabschnitten:
Eine Voranmeldung ist bis zum 02. April 2020 (24 Uhr) hier möglich. Danach besteht die Möglichkeit der Nachmeldung direkt vor Ort bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start. Bei Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr von 3 € (30 km Trail 10 €) erhoben. Weitere Details sind in der Ausschreibung und unter "INFOS" nachzulesen.
Die Ausschreibung zum 8. Garten Reden Haldenlauf Event ist nun online und kann hier gedownloaded oder kann hier gelesen werden.
Die Online-Anmeldung über Meisterchip wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
Wichtige Infos für Teilnehmer zu Teilnahmebedingungen und zum Datenschutz sind hier zu lesen und stehen hier zum Download bereit.
Merkt euch den 05. April 2020 schon mal vor. Wir freuen uns bereits jetzt, euch auch zur Veranstaltung 2020 begrüßen zu dürfen! Die Ausschreibung zur Veranstaltung wird Anfang Januar 2020 veröffentlicht.
Ein Highlight für die allerkleinsten Läufer und deren Eltern war der doppelte Start des Bambinilaufes. Da der Lauf der Kindergartenkinder in den letzten Jahren immer recht hoch frequentiert war, hatte sich das Organisatoren-Team in diesem Jahr auf eine Teilung der Kindergartenkinder in zwei Altersgruppen geeinigt. Wie die „Echten“ wurde in zwei Altersklassen, 3 und 4 Jahre und 5 und 6 Jahre kurz nacheinander losgelaufen. weiterlesen
..."Infos" und "Links" zu Teilnehmern, Ergebnissen Berichten, Bildern und Videos zu finden. zum Archiv
Noch einmal gilt es DANKE zu sagen an alle ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund ohne die unsere Veranstaltung "Garten-Reden-Haldenlauf-Event 2019" nicht durchführbar gewesen wäre.
schreibt die Online-Seite RUNNER'S WORLD in ihrem Bericht zum Garten Reden Haldenlauf Event 2019. Der Bericht und eine Vielzahl von Bildern sind hier einzusehen.
Weitere Bilder gibt es von Hansmartin Schweitzer (www.1000-fotos.de). Hansmartin hat mal wieder ganz tolle Fotos von unserem Event geschossen, die hier zu sehen sind.
Auf
SOL.DE - Saarland Online ist eine weitere tolle Bildergalerie des gestrigen Tages zu
sehen.
Danke für einen neuen Teilnehmerrekord von 755 Läuferinnen und Läufern, die angemeldet waren.
Danke an all unsere Sponsoren und Partner und natürlich an die vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht auf die Beine zu stellen wäre.
Danke auch für euer Feedback und konstruktive Kritik, wir werden uns selbstverständlich alles zu Herzen nehmen und danke an den Wettergott für wieder einmal perfekte Laufbedingungen.
Wir hoffen 2020 sieht man sich an gleicher Ort und Stelle wieder. In den kommenden Tagen werden wir, wie üblich, Bilder und Presseberichte zum Event veröffentlichen.
Über 'Meisterchip' ist keine Anmeldung mehr möglich. Alle kurzentschlossenen, die noch teilnehmen möchten, können sich bis 45 Minuten vor dem Start beim Anmeldeteam in der "Großen Werkstatt" nachmelden. Die Wetterprognosen für Sonntag sind sehr positiv und es sollten beste Laufbedingungen herrschen. Wir freuen uns auf Euch!
werden auch in diesem Jahr wieder in der „Großen Werkstatt“ mit einem gemeinsamen Aktionsstand beim Haldenlauf dabei sein.
Es gibt viele Informationen rund um Prävention und Gesundheit sowie über die verschiedenen Aktionen der Gemeinde Schiffw. und des Landkreises Neunkirchen. mehr
ist 2019 Schirmherr unseres Events. Er kommt aus dem Saarländischen Fußballverband und wurde 2018 als Nachfolger von Gerd Meiser zum Präsident des Landessportverbands für das Saarlandes gewählt.
Sein Grußwort ist hier nachzulesen.
Die Vitalregion Landkreis Neunkirchen wird beim Haldenlauf an ihrem Stand nicht nur kostenfreie Blutzuckermessungen anbieten, sondern auch in Kooperation mit den First Respondern Humes-Hierscheid gern eine Auffrischung in Sachen Erste Hilfe und dem Umgang mit einem Defibrillator geben. weiterlesen
Im Lauf-Kalender, eine Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung und dem Pfälzischen Merkur, sind die Laufveranstaltungen für das 1. Hj. 2019 aufgelistet. Zusammen mit dem Garten-Reden-Haldenlauf-Event sind es 52 Veranstaltungen, die bis Ende Juni offiziell zu erwarten sind. Der Vorbericht zu unserem Event ist hier nachzulesen.
Eine Voranmeldung ist bis zum 04. April 2019 (24 Uhr) hier möglich. Danach besteht die Möglichkeit der Nachmeldung direkt vor Ort bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start. Bei Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr von 2 € (Nordic-Walking 1 €) erhoben. Weitere Details sind in der Ausschreibung und unter "INFOS" nachzulesen.
Die Ausschreibung zum 7. Garten Reden Haldenlauf Event ist nun online und kann hier gedownloaded oder kann hier gelesen werden.
Die Online-Anmeldung über Meisterchip wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
Wichtige Infos für Teilnehmer zu Teilnahmebedingungen und zum Datenschutz sind hier zu lesen und stehen hier zum Download bereit.
Merkt euch den 07. April 2019 schon mal vor. Wir freuen uns bereits jetzt, euch auch zur Veranstaltung 2019 begrüßen zu dürfen! Die Ausschreibung zur Veranstaltung wird Anfang Januar 2019 veröffentlicht.
Am 01./02. September 2018 findet wieder Laufen fürs Leben - der 24h-Spendenlauf statt, den wir (Sachsenkreuzsportverein Heiligenwald e.V. und TG 1884 Landsweiler-Reden e.V.) natürlich wieder sehr gerne tatkräftig unterstützen. Es würde uns freuen wenn auch der ein oder andere Haldenläufer bei dieser tollen Veranstaltung teilnehmen würde. Ergebnisse, Bilder und weitere Infos findet ihr auf der verlinkten Facebookseite oder auf http://www.hopa-home.eu/laufen-fuers-leben
..."Infos" und "Links" zu Teilnehmern, Ergebnissen Berichten, Bildern und Videos zu finden.
Noch einmal gilt es DANKE zu sagen an alle ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund ohne die unsere Veranstaltung "Garten-Reden-Haldenlauf-Event 2018" nicht durchführbar gewesen wäre.
...titelt die Saarbrücker Zeitung am 18.04.2018 in ihrem Bericht über den Garten Reden Haldenlauf. Weitere Berichte zum Event sind im Mitteilungsblatt der Gemeinde, ebenfalls am 18.04.2018, unter der Rubrik "Aus Vereinen und Verbänden" veröffentlicht worden. Alle Berichte sind hier zu finden.
Bereits am 16.04. schrieb der Laufkalender24.de auf seiner Homepage "6. Haldenlauf-Event in Landsweiler-Reden – eine rundum gelungene Veranstaltung".
berichtete der Saarländische Rundfunk in seinem Dritten Programm (SR3) über den Garten Reden Haldenlauf 2018.
Der Film kann hier angesehen werden.
schreibt die Online-Seite RUNNER'S WORLD in ihrem Bericht zum Garten Reden Haldenlauf Event 2018. Der Bericht und eine Vielzahl von Bildern sind hier einzusehen.
Weitere Bilder gibt es von Hansmartin Schweitzer (www.1000-fotos.de). Hansmartin hat mal wieder ganz tolle Fotos von unserem Event geschossen, die hier zu sehen sind.
haben beim 6. Garten-Reden-Haldenlauf-Event teilgenommen. Wir hoffen es hat euch allen gefallen und ihr schaut auch im kommenden Jahr wieder bei uns vorbei.
Auf unserer Facebookseite sind schon erste Impressionen und Bilder des Events veröffentlicht. Weitere Bilder und Berichte folgen. Schaut einfach regelmäßig auf unseren Onlinemedien vorbei. Die Ergebnisse zum Event 2018 sind hier zu finden.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht auf die Beine zu stellen ist.
Über 'Meisterchip' ist keine Anmeldung mehr möglich. Alle kurzentschlossenen, die noch teilnehmen möchten, können sich bis 45 Minuten vor dem Start beim Anmeldeteam in der "Großen Werkstatt" nachmelden. Die Wetterprognosen für Sonntag sind sehr positiv und es sollten beste Laufbedingungen herrschen. Wir freuen uns auf Euch!
Leider muss unser Gästeführer Stefan Forster krankheitsbedingt absagen, dennoch haben wir mit Dieter Winkel einen adäquaten Ersatz für euch parat. Die Wanderung wird also wie geplant stattfinden. Alle weiteren Infos zur Wanderungen sind im Beitrag vom 02.03.2018 nachzulesen.
Gästeführer Stefan Forster führt alle interessierten Freunde des Wanderns beim Event 2018 über den Redener Panoramapfad. Start der Wanderung ist um 13.00 Uhr an der "Grubenlampe" vor der "Großen Werkstatt". Höhepunkte der Tour sind die Wassergärten mit ihrer besonderen Pflanzen- und Tiervielfalt sowie die einmalige Aussicht beim Erwandern des Haldenplateaus. Noch mehr Infos zu der Wanderung gibt es hier. Das Plakat steht hier als Download zur Verfügung.
ist 2018 Schirmherrin unseres Events. Ihre größten sportlichen Erfolge feierte sie am 16.08.2015 in Lyon bei der Weltmeisterschaft der Senioren als sie im Einzel und mit der Deutschen Mannschaft den Weltmeistertitel gewinnen konnte.
Ihr Grußwort ist hier nachzulesen.
Im Lauf-Kalender, eine Sonderveröffentlichung der Saarbrücker Zeitung und dem Pfälzischen Merkur, sind die Laufveranstaltungen für das 1. Hj. 2018 aufgelistet. Zusammen mit dem Garten-Reden-Haldenlauf-Event sind es 52 Veranstaltungen, die bis Ende Juni offiziell zu erwarten sind. Der Vorbericht zu unserem Event ist hier nachzulesen.
Eine Voranmeldung ist bis zum 12. April 2018 (24 Uhr) hier möglich. Danach besteht die Möglichkeit der Nachmeldung direkt vor Ort bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start. Bei Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr von 2 € (Nordic-Walking 1 €) erhoben. Weitere Details sind in der Ausschreibung und unter "INFOS" nachzulesen.
Die Ausschreibung zum Garten Reden Haldenlauf Event ist nun online und steht zum Download bereit. Die Online-Anmeldung über Meisterchip wird Anfang Januar freigeschaltet.
Merkt euch den 15. April 2018 schon mal vor. Wir freuen uns bereits jetzt, euch auch zur Veranstaltung 2018 begrüßen zu dürfen! Die Ausschreibung zur Veranstaltung folgt in Kürze.
Am kommenden Wochenende findet wieder Laufen fürs Leben - der 24h-Spendenlauf statt, den wir (Sachsenkreuzsportverein Heiligenwald e. V. und TG 1884 Landsweiler-Reden e.V.) natürlich wieder sehr gerne tatkräftig unterstützen. Es würde uns freuen wenn auch der ein oder andere Haldenläufer bei dieser tollen Veranstaltung teil nimmt.
Ergebnisse, Bilder und weitere Infos findet ihr auf der verlinkten Facebookseite oder auf http://www.laufenfuersleben.de/
titelt die Saarbrücker Zeitung am 05.04.2017 in ihrem Bericht über den Garten Reden Haldenlauf. Zwei weitere Berichte zum Event sind im Mitteilungsblatt der Gemeinde, ebenfalls am 05.04.2017, unter der Rubrik "Aus Vereinen und Verbänden" veröffentlicht worden. Alle Berichte sind hier zu finden.
Bereits am 03.04. schrieb der Laufkalender24.de auf seiner Homepage "Samy Schu mal wieder nicht zu schlagen".
schreibt die Online-Seite RUNNER'WORLD in ihrem Bericht zum Garten Reden Haldenlauf Event 2017. Der Bericht und die Bilder von Fotograf Christof Czajka sind hier einzusehen.
Wir bedanken uns bei 600 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen Besuchern unserer Veranstaltung bei absolutem "Kaiserwetter"☀️. Wir hoffen es hat euch allen gefallen und ihr schaut auch im kommenden Jahr wieder bei uns vorbei.
Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtliche Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht auf die Bühne zu stellen ist.
Viele weitere Infos zum Event sind bereits auf unserer Facebookseite gepostet.
Die Teilnehmer 2017 sind hier und die Ergebnisse 2017 hier zu finden.
Weitere Berichte und Bilder zum Event werden in kürze veröffentlicht.
Über 'Meisterchip' ist keine Anmeldung mehr möglich. Alle kurzentschlossenen, die noch teilnehmen möchten, können sich bis 45 Minuten vor dem Start beim Anmeldeteam in der "Großen Werkstatt" nachmelden. Die Wetterprognosen für Sonntag sind durchweg positiv und es sollten beste Laufbedingungen herrschen. Wir freuen uns auf Euch!
Ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzen 22 Schüler der KBBZ Neunkirchen mit der Gründung des Juniorunternehmes "more than a bag".
In unserem Rahmenprogramm stellen die Jungunternehmer die Firma vor und bieten ihre Umweltprodukte zum Kauf an.
Infos zu Firma und Produkten sind hier nachzulesen.
Um Fehler bei der Zeitmessung zu vermeiden, ist es unabdingbar, den Zeitmesschip korrekt und an der richtigen Position anzubringen. Die einzige dafür vorgesehene Stelle ist die Befestigung des Chips am Laufschuh und zwar auf dem Schnürsystem. Hier bildlich dargestellt. Bei einer abweichenden Positionierung erfolgt keine Zeitmessung.
Nach Zieleinlauf ist der Zeitmesschip unbedingt zurückzugeben.